
Das Angehörigen-Entlastungsgesetz | Lexikon Elternunterhalt
Familienrecht allgemeinElternunterhaltDas Gesetz von 2019 soll Angehörige entlasten und den Rückgriff des Sozialhilfeträgers beim Elternunterhalt begrenzen. Am 12.06.2019 veröffentlichte das Arbeitsministerium (BMAS) den „Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe“ (Angehörigen-Entlastungsgesetz). Am 29.11.2019 stimmte der Bundesrat dem Angehörigen-Entlastungsgesetz zu, das der Bundestag am 07.11.2019 verabschiedet hatte (BR-Drs. 550/19, BR-Drs. 550/19 (B)).
Was änderte sich?
Jahreseinkommensgrenze als Voraussetzung für den Rückgriff
Besteht die Auskunftsverpflichtung weiterhin?
FAQ zum Angehörigen-Entlastungsgesetz
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hält im Internet weitere Detailinformationen und Beispiele bereit. Hier geht es zu den Frequently Asked Questions (FAQ - und Antworten) zur Unterhaltsentlastung für Angehörige in der Sozialhilfe und Eingliederungshilfe.
Das bisherige Fazit?