Blog Familienanwalt

28.11.2024

Gescheiterte Reform: Was sich im deutschen Sorgerecht fast geändert hätte

Die Reform des Sorgerechts mit mehr Rechten für Eltern und unverheiratete Väter scheitert am Koalitionsende 2024.

Mehr lesen
25.01.2023

Erbschaftssteuer-Erhöhung durch die Hintertüre?

Nach Meldungen über Pläne der Bundesregierung, die Immobilien-Bewertungsverfahren ändern zu wollen, fürchten viele eine massive Erhöhung der Erbschaftssteuer. Insbesondere Verbände der Immobilieneigentümer schlagen Alarm und rechnen vor, welche Erbschaftssteuerlast auf jemanden zukommen kann, der in einem Ballungsraum mit hohen Immobilien-Verkehrswerten (z.B. Hamburg oder München) wohnt.

Mehr lesen
25.01.2023

Düsseldorfer Tabelle 2023

Ab Januar 2023 gibt es einheitlich für jedes Kind 250 €. Hier geht es zur Düsseldorfer Tabelle 2023 →

Mehr lesen
23.06.2022

Todesfall nach Scheidung – wann der/die „Ex“ trotzdem erbt

Mit der Ehescheidung erlöscht das gesetzliche Erbrecht und Pflichtteilsrecht des Ehegatten. Wie also kann der geschiedene Ehegatte trotzdem erben?

Mehr lesen
24.01.2022

Verantwortungsgemeinschaft als weiteres Standardmodell

Bald schon soll es zu einer tiefgreifenden Reform im Familienrecht kommen. Die Rede ist von der sog. Verantwortungsgemeinschaft.

Mehr lesen