blog
17.12.2020
Lebenspartnerschaft = Ehe = Steuerersparnis, und zwar rückwirkend!
Ehe für alle
Gleichgeschlechtliche Paare, die vor Einführung der “Ehe für alle” noch eine sog. Lebenspartnerschaft begründet hatten, können ihr Bündnis durch eine bloße Umwandlungserklärung zu einer “echten” Ehe erstarken lassen.
Warum die Umwandlung?
Die Umwandlung hat nicht nur symbolhafte Wirkung, nicht nur sprachliche Änderungen zur Folge (Ehegatte statt Lebenspartner), sondern vor allem auch steuerrechtliche Konsequenzen: sie kommen in den Genuss der steuerlichen Zusammenveranlagung nach der Splittingtabelle, die bisher Ehegatten vorbehalten war.
Diese steuerlichen Effekte können - WICHTIG - auch rückwirkend noch geltend gemacht werden, und zwar bis maximal zurück ins Jahr 2001.
Der Haken: Die Umwandlungserklärung muss bis spätestens 31.12.2020 erfolgt sein. [Mehr lesen…]
Admin - 13:23 @ familienrecht
25.11.2020
Türkisches Erbrecht und deutsches Erbrecht können nebenher zur Anwendung kommen
Welches Erbrecht kommt zur Anwendung?
In Erbrechtsfällen mit Berührung zu ausländischen Rechtsordnungen stellt sich die Frage, nach dem Recht welchen Staates sich die Erbfolge bestimmt. In den meisten Fällen hält die Erbrechtsverordnung der EU (EU-ErbVO) die maßgeblichen erbrechtlichen Kollisionsnormen bereit. Die Verordnung war bereits teilweise in Kraft seit 16.08.2012 und gilt für alle Erbfälle, die nach dem 17.08.2015 eingetreten sind. [Mehr lesen…]
Admin - 13:35 @ erbrecht
10.11.2020
Düsseldorfer Tabelle 2021 und weitere Änderungen zum 01.01.2021
Erhöhung des Kindergeldes
Erhöhung des Kinderzuschlages
Erhöhung des Unterhaltsvorschusses
neue Düsseldorfer Tabelle 2021
Der Bundestag hat am 29.10.2020 das „Zweite Familienentlastungsgesetz 2020“ beschlossen.
Das sieht unter anderem eine Erhöhung des Kindergeldes ab dem 01.01.2021 um 15 € vor. Das Kindergeld wird danach 219 € für das erste und zweite Kind, 225 € für das dritte Kind und 250 € ab dem vierten Kind betragen.
Erhöht wird auch der Kinderzuschlag („Kindergeld II“) zum 01.01.2021:
Er steigt von 185 € um 20 € auf bis zu 205 € pro Monat pro Kind. [Mehr lesen…]
Admin - 18:10 @ familienrecht
22.10.2020
Vom „digitalen Tod“: Was passiert mit dem digitalen Nachlass?
Digitalen Nachlass regeln mit „Schutzpaketen“?
Bestattungsunternehmen vermitteln seit einiger Zeit „Online-Schutzpakete“, mit denen Überraschungen ausbleiben sollen, die von digitalen Hinterlassenschaften ausgehen können. Konkret wird ein Auftrag erteilt, mit Hilfe eines Datenabgleichs (ohne Passwörter oder sonstige Zugangsdaten) und in Kooperation mit dem IT-Unternehmen columba, Online-Konten und zugeordnete Verträge bei Internetunternehmen zu ermitteln, zu kündigen oder auf Wunsch zu übertragen.
Klingt zunächst mal supereinfach. [Mehr lesen…]
Admin - 16:29 @ erbrecht
04.10.2020
Mediation ohne anwaltliche Begleitung kann teuer werden
Was ist Mediation?
Das Verfahren der Mediation wurde im anglo-amerikanischen Recht entwickelt. Im Kern geht es darum, dass ein neutraler Vermittler den streitenden Parteien hilft, zu einer eigens ausgehandelten Lösung zu finden. Dieses Verfahren findet in einem vertraglich festgelegten Rahmen statt, ist absolut freiwillig und kann eine Alternative zum Gerichtsverfahren sein. [Mehr lesen…]
Admin - 16:00 @ familienrecht