Kategorie - Scheidung

06.10.2025

Kontoeröffnung beim Trennungskind

Entschließung des Bundesrats vom 26.09.2025: Bei der Eröffnung eines sog. „Taschengeldkontos“ für das Kind müssen nicht mehr beide Elternteile zustimmen.

Mehr lesen
28.11.2024

Gescheiterte Reform: Was sich im deutschen Sorgerecht fast geändert hätte

Die Reform des Sorgerechts mit mehr Rechten für Eltern und unverheiratete Väter scheitert am Koalitionsende 2024.

Mehr lesen
04.07.2020

Wer bekommt nach der Trennung die Mietkaution für die Ehewohnung?

Wenn ein Ehegatte aus der angemieteten Wohnung auszieht, stellt sich die Frage, wem die Kaution zusteht. Ist es der Ehegatte, der sie damals an den Vermieter gezahlt hat oder kommt es darauf an, wer im Mietvertrag steht oder wer ihn letztlich unterschrieben hat?

Mehr lesen
29.06.2020

Scheidung – wie läuft das Verfahren bei Gericht?

Der beauftragte Rechtsanwalt reicht für seinen Mandanten den Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht ein. Damit ist das Scheidungsverfahren anhängig, wie die Juristen sagen, und der Antrag stellende Ehegatte heißt fortan „Antragsteller“. Der andere Ehegatte wird generell als „Antragsgegner“ bezeichnet, völlig unabhängig davon, ob er dem Scheidungsantrag entgegentreten will oder nicht.

Mehr lesen
28.06.2020

Was ist ein Scheidungsanwalt?

Scheidung ist nur ein Oberbegriff, der die „Auflösung des Ehebandes“, also die Beendigung einer bürgerlichen Ehe oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft umfasst.

Mehr lesen